Qualifikationsphase
Mit der Einführung des G8 wurde aus der Kollegstufe, K12 und K13, die Qualifikationsphase, Q11 und Q12.
Eine der großen Änderungen neben der für die Abiturprüfung (siehe unten) ist die Einführung der Seminare: P- und W-Seminare.
Die Seminare in der Oberstufe sollen den Schülerinnen und Schülern beibringen, anwendungsbezogen zu arbeiten und sich auf Methoden der Hochschule und der Arbeitswelt vorzubereiten. Sie sind das Aushängeschild des neuen Bayerischen Gymnasiums, und es gibt sie bislang auch nur in Bayern.
Während das Wissenschaftspropädeutische Seminar, im Schülerjargon kurz W-Seminar genannt, wissenschaftliches Arbeiten, forschendes Lernen und das Anfertigen und Präsentieren einer Seminararbeit schulen soll, geht es im Projekt-Seminar, oder kurz P-Seminar, um Studien- und Berufsorientierung sowie Projektmanagement, also Unterrichtsgegenstände, die für ein Gymnasium recht neu sind – vielleicht für das IGV nicht ganz so neu, da es einen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Zweig mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften hat, in dem Vieles, was das P-Seminar mit sich bringt, bereits angesprochen wurde.
Im P-Seminar
- lernt man zunächst Grundlegendes zur Bewerbungsstrategie
- erhält man Einblicke in die Arbeitswelt, in Berufsfelder und Studiengänge
- folgt nach einem halben Jahr mit einem Kooperationspartner aus Wirtschaft, Verwaltung, Hochschule, kultureller oder sozialer Einrichtung die konkrete Teamarbeit an einem Projekt
Die Schule ist also auf Außenkontakte angewiesen, und deshalb belohnt der Freundeskreis seit einigen Jahr die besten drei P-Seminar mit Geldpreisen. Dazu müssen alle einer Jury aus schulfremden Mitgliedern die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren. Eingeladen zu dieser Veranstaltung sind neben Schülerinnen und Schülern sowie Eltern auch Vertreter der Partnerunternehmen der Seminaristen und alle Interessierte aus der Wirtschaft und den Sozialeinrichtungen der Region, die eine zukünftige Zusammenarbeit ins Auge fassen.
Prämierung 2014
Präsentation der P-Seminare 2022
Die aktuellen Seminare der Qualifikationsphase 2021/2023
Fach | Thema | Kursleiter/in |
---|---|---|
W-Seminare | ||
Geografie | USA | Frau Nemeth-Grysko |
Sport | Sport und Ernährung | Frau Kircher |
Physik | Neue Theorien und Experimente - Der Wandel unseres naturwissenschaftlichen Weltbildes in Forschung und Lehre | Herr Stäudle |
Englisch |
Lost in translation/Traduction infidèle: Vergleich von Original und Übersetzung | Herr Rosenberger |
Chemie | Faszinierende Chemie | Herr Jäger |
Wirtschaft/Recht | Betriebswirtschaftliche Entscheidungs- prozesse in Unternehmen |
Herr Hegmann |
P-Seminare | ||
Wirtschaft/Recht |
Schülerfirma | Frau Mayer |
Sport | Aktive Pause - Spiele, Geräte, Aktionen | Frau Hartung/Frau Ballasch |
Biologie |
Biologie geht durch den Magen | Frau Gern |
Physik | Konzeption und Errichtung einer Ladestation für E-Mobile | Herr Hübner |
Mathematik | Digital Learning – Mathematisches Grundwissen lernen und lehren mit serlo.org | Herr Lübeck/Herr Ferber |
Die aktuellen Seminare der Qualifikationsphase 2020/2022
Fach | Thema | Kursleiter/in |
---|---|---|
W-Seminare | ||
Geschichte | Skandale in der Geschichte | Frau Dr. Spranger |
Physik | Moderne Versuche und neue Theorien | Herr Stäudle |
Ethik | Ethik und Film | Frau Dr. Hörner |
Katholische Religionslehre |
Religion und Film | Herr Fischer |
Chemie | Metalle | Herr Jäger |
Französisch | Französisch – Die „Schwester“ des Italienischen | Herr Irber |
P-Seminare | ||
Katholische Religionslehre |
Audioguide für die Fellheimer Synagoge | Herr Fischer |
Sport | Organisation und Durchführung eines Transalp mit dem Mountainbike | Herr Seidel/Herr Thuro |
Katholische Religionslehre |
Organisation der Hilfsaktion 2020/2022 | Frau Cortese |
Wirtschaft/Recht/Chemie | Entwicklung und Vermarktung eines Getränks | Frau Hartung/Frau Herbert |
Kunst | IGV-Imagefilm | Frau Rumberger |
Die aktuellen Seminare der Qualifikationsphase 2019/2021 |
||
Fach | Thema | Kursleiter/in |
W-Seminare | ||
Deutsch | Helden | Frau Lange |
Englisch | 9/11 in literature, TV, film and music | Herr Rosenberger |
Wirtschaft/Recht | Risikobewertung an der Börse | Herr Hegmann |
Mathematik | Zahlen? Mit Sicherheit! | Herr Hübner |
Physik | Moderne Versuche und neue Theorien | Herr Stäudle |
P-Seminare | ||
Ethik | Mode und Moral | Frau Dr. Hörner |
Englisch | Holidays of the English-speaking World at IGV | Frau Strößner/Herr Tröndle |
Chemie | Bier in Bayern - ein Kulturgut | Herr Jäger |
Wirtschaft/Recht | Gründung und erfolgreiche Abwicklung eines Schülerunternehmens | Frau Mayer, P. |
Informatik | Kochen, informationstechnisch aufbereitet und naturwissenschaftlich erklärt |
Herr Knuplesch |
Die aktuellen Seminare der Qualifikationsphase 2018/2020 |
||
Fach | Thema | Kursleiter/in |
W-Seminare | ||
Deutsch |
Die deutsche Literatur des Mittelalters |
Herr Herrmann |
Geschichte | Die 68er - Formen des Protestes | Frau Dr. Spranger |
Englisch | Analysing Ads and Commercials | Herr Rosenberger |
Katholische Religionslehre |
Ethik des Lebens |
Herr Fischer |
Physik | Moderne Versuche und neue Theorien | Herr Stäudle |
P-Seminare | ||
Katholische Religionslehre |
Organisation und Durchführung der Hilfsaktion 2018 und 2019 | Frau Cortese |
Biologie/Theater und Film | Naturwissenschaften szenisch dargestellt | Frau Heil/Herr Rosenberger |
Chemie |
Bier in Bayern - ein Kulturgut |
Herr Jäger |
Physik |
Kleine Forscher - Physik im Kindergarten |
Frau Strohschneider |
Sport/Wirtschaft und Recht | Organisation und Durchführung eines Trans- alp mit dem Mountainbike unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten |
Herr Thuro/Frau Hartung |
Die aktuellen Seminare der Qualifikationsphase 2017/2019
Fach | Thema | Kursleiter/in |
---|---|---|
W-Seminare | ||
Deutsch |
Hure, Heilige, Heldin, Hausmutter – |
Frau Uhlig |
Geschichte | Geschichte Preußens von den Anfängen bis zur Gegenwart |
Herr Herrmann |
Geografie | Agrarprodukte | Herr Münzinger |
Wirtschaft/Recht |
Erfolgsgeheimnisse bewährter |
Frau Mayer, Petra |
Physik | Objekte im Sonnensystem | Herr Hübner |
P-Seminare | ||
Geschichte | Geschichte spielen | Frau Dr. Spranger/Frau Uhlig |
Chemie | „Wissen macht ah“ – Entwicklung von Experimentierkisten für einen problemorientierten Zugang in den Chemieunterricht der 8. und 9. Klasse | Frau Heil |
Deutsch | Frau Ballasch | |
Sport 1 | Frau Hartung | |
Sport 2 | Planung und Durchführung eines Quattroballturniers |
Herr Lübeck Herr Lantenhammer |
Die Seminare in den vergangenen Schuljahren
2016/2018
Fach | Thema | Kursleiter/in |
---|---|---|
W-Seminare | ||
Geschichte | Bilder und ihre Geschichte | Frau Brückner |
Geografie | Die Alpen | Frau Lutzenberger |
katholische Religionslehre |
Dunkle Kapitel der Kirchengeschichte | Herr Fischer |
Biologie | Bionik - Technik von der Natur abgeschaut | Frau Heil |
Chemie | Metalle | Herr Jäger |
P-Seminare | ||
Deutsch | Tutorials | Frau Brückner |
katholische Religionslehre |
Organisation der Hilfsaktion 2016/17 | Frau Cortese |
Psychologie/Biologie | Suchtprävention | Frau Hübner/Frau Heil |
Biologie | Bio-Caching - den Juwelen im Illerauwald auf der Spur | Frau Gern |
Physik | Ein Planetenweg für unsere Schule | Frau Strohschneider |
2013/15 |
||
Fach | Thema | Kursleiter |
---|---|---|
W-Seminare | ||
Deutsch | Reise als Motiv in der Literatur | Frau Firmke |
Französisch | Paris- capitale française et ville mondiale | Frau Keller |
Wirtschaft/Recht | Werbung - Gestern-Heute-Morgen | Frau Schmid |
Wirtschaft/Recht | Erfolgreiche Aktiengesellschaften in Deutschland | Herr Münzinger |
Physik | Unser Sonnensystem | Herr Hübner |
Informatik | Funktionale Programmierung | Herr Knuplesch |
P-Seminare | ||
Geschichte | Oral History: Angekommen in der neuen Heimat? | Frau Ballasch |
Wirtschaft/Recht | Gründung und erfolgreiche Abwicklung eines Schülerunternehmens | Frau Schmid |
Mathematik | Planung, Durchführung und Auswertung eines Mathematikwettbewerbs | Herr Lübeck |
Physik | Physik - die große Show | Frau Strohschneider |
Sport | Die „Muckibude“ - ein moderner Fitnessraum für das IGV | Herr Lantenhammer |
2014/16 |
||
Fach | Thema | Kursleiter |
W-Seminare | ||
Deutsch | Schriftsteller des 20. Jahrhunderts | Frau Brückner |
Geschichte | "Yes, we can!" - Politische Reden im Spiegel der Zeit | Frau Dr. Spranger |
Geografie | Naturkatastrophen in jüngerer Zeit | Herr Degischer |
Chemie | Kupfer - ein tolles Element | Herr Jäger |
Wirtschaft/Recht | Marketing - Sport und Kommerz | Frau Schmid |
P-Seminare | ||
Geschichte | Gestalten einer 3D-Simulation über die historische Veränderung der Stadt Vöhringen | Frau Brückner |
Kunst/Fotografie | Dokumentation des Neubaus und der Generalsanierung des IGV |
Herr Schäffer Herr Fischer |
Katholische Religion | Organisation der Hilfsaktion 2014 und 2015 | Frau Cortese |
Sport | Vorbereitung und Durchführung einer mehrtätigen Radtour entlang der Donau | Frau Schmid |
Englisch | Englisch im Kindergarten | Frau Strößner |
2015/17 |
||
Fach | Thema | Kursleiter |
W-Seminare | ||
Geschichte | Der Dreißigjährige Krieg 1618 - 1648 | Herr Herrmann |
Psychologie | Psychische Störungen in Filmen | Frau Hübner |
Geografie |
Rohstoffe | Herr Münzinger |
Wirtschaft | Betriebswirtschaftliche Grundentscheidungen | Frau Mayer, P. |
Physik | Unsere Galaxie die Milchstraße | Herr Hübner |
P-Seminare | ||
Sport/Theater |
Planung, Vorbereitung und Durchführung einer Zirkusrevue |
Frau Ballasch Frau Hartung |
Kunst |
Iller-Kunst/Kunst-Iller | Herr Schäffer |
Fotografie |
Dokumentation des Neubaus und der Generalsanierung des IGV | Herr Fischer |
Physik | Physik in der Grundschule | Frau Rudolph |
Wirtschaft | Gründung und erfolgreiche Abwicklung eines Schülerunternehmens | Frau Mayer, P. |