Home

Die Klasse 10b wurde herzlich von Sabine Moser, einer Museumspädagogin, im Landratsamt Neu-Ulm begrüßt, und es wurde ein Bild der gesamten Klasse für die Presse gemacht.

Als Erstes führte uns die Bildungsreferentin Frau Sonja Seger-Scheib in die Institutionen Landkreis und Landratsamt ein. Dadurch bekamen wir einen Einblick in den Landkreis Neu-Ulm, die Kommunalpolitik, die Aufgaben eines Landrats und des Landratsamtes. Die Einwohnerzahl des Landkreises beträgt zum Beispiel 174.678. Der Landkreis ist in fünf Städte und zwölf kleinere Gemeinden unterteilt. Die Kommunalpolitik wird auch als die „Politik, die uns ständig begegnet“, bezeichnet. Sie entscheidet zum Beispiel über Schulgebäude, Schwimmbäder bis hin zur Müllabfuhr. Eine Kommunalwahl findet alle sechs Jahre statt. Das Wahlrecht dazu hat man ab achtzehn.
Der derzeitige Landrat ist Thorsten Freudenberger, ein ehemaliger Schüler des IGV. Einige Aufgaben eines Landrats sind die Leitung des Landratsamtes, die Ausführung der Beschlüsse des Kreistages und das Erledigen von Geschäften der laufenden Verwaltung. Das Landratsamt ist verpflichtet, sich um den Bau von Krankenhäusern, die Jugendhilfe, den Bau und Unterhalt von weiterführenden Schulen und Förderschulen und die Abfallentsorgung zu kümmern. Freiwillige Aufgaben des Landratsamtes sind die Sportförderung, die Förderung der Denkmalpflege und die Förderung von kulturellen und sozialen Einrichtungen.
Danach hielt Herr Florian Drollinger, Klimaschutzmanager, einen Vortrag über das weltweite Klimaproblem.
Schlimme Folgen des Klimawandels sind die Zunahme von extremen Wetterlagen, die Steigung des Meeresspiegels, Ãœberflutungen und das Schmelzen von Gletschern durch die Temperatursteigerung.
Er erläuterte aktuelle Projekte. Zum einen wurden Photovoltaikanlagen angelegt, zum anderen ein Fernwärmenetz in Weißenhorn, an welches bereits 120 Gebäude angeschlossen wurden. Wichtig waren die Sanierung und Erweiterung des IGV mit neuesten energetischen Techniken und das Schulprojekt Energiesparfuchs. Außerdem soll eine Online Mitfahr-Plattform eingeführt werden, bei der sich mehrere Personen ein Auto teilen können.
Ziele sind auch Wasserstoff statt Diesel zu verwenden, das Radwegenetz zu erweitern und zur Vermeidung von Plastik Recup-Becher einzusetzen, von denen jede Person aus der Klasse einen bekommen hat.
Zum Schluss klärte uns der Fachbereichsleiter von Finanzmanagement, Herr Mario Kraft, über die kommunale Finanzwirtschaft auf.
Es wurden die Aufgaben eines Landkreises erläutert. Diese sind Jugendhilfe, Baugenehmigungen, Kraftfahrzeugzulassung, Jobcenter, Sozialamt etc. Hierfür sind Formulare, IT-Ausstattung, Personal und weiteres nötig. Es werden jedes Jahr ca. 26 Millionen Euro für Personalkosten, 35 Millionen für Schulen, 100 Millionen für soziale Leistungen und 7 Millionen für die Betriebskostenverwaltung ausgegeben. Dieses Geld bekommt das Landratsamt von Steuern, staatlichen Finanzmitteln, Fördergeldern und Zuschüssen, Kostenerstattungen und Gebühren. Zuletzt wurde uns alles rund um die Haushaltsplanung erklärt.
Der Vortrag war sehr informativ und interessant gestaltet. Die Klasse bekam einen Einblick in das Arbeitsleben eines Landratsamtes und wurde zusätzlich ausführlich über den Klimawandel informiert.

Julia Görner